30.
Internationale Wandertage in ROTFELDEN ein Jubiläum und ein herausragender
Wanderevent zu gleich.
Eine 18 km Strecke, welche
wiederum gerne durchwandert wurde. Ein Versprechen, welches sich einzulösen
schien, die schon in den vergangenen Wanderbeschreibungen angesprochenen
Kamele zu sehen.
Dem Wanderziel näher gekommen
signalisierte eine am Weg angebrachte Einladungsschrift "Palmen haben wir
zwar keine aber dafür Kamele ... !"
Die Strecke führe dann
schliesslich am alten Standort der Kamelfarm vorbei, welcher mich noch
neugieriger machte, so dass einem späteren Besuch des neuen Kamelhofs
wohl nichts mehr im Wege stand.
Pfiffig wurde durch den Wanderverein
Rotfelden die Möglichkeit eines einmaligen, kostenlosen Eintritts
in den neuen Kamelhof arrangiert. Hierzu galt die abgegoltene, entwertete
IVV-Startkarte als "Eintrittskarte". So wurde das Angebot gerne angenommen
und dem neugestalten Kamelhof ein Besuch abgestattet.
Dank! Dank! Dank! - dem Besitzer
dieses zweifellos aussergewöhnlichen Projekts. So mancher Wüstenscheich
dürfte bei dieser Vielzahl von Dromedaren und Kamelen neidisch werden.
Eine grosse Halle mit Palmen, Art Marrakech, ausstaffiert versetzt in eine
orientalische 1001-Nacht-Atmosphäre. Der Hof ist noch in der Fertigstellungsphase
und zeigt dem Besucher ein präzis durchdachtes Halterungskonzept.
Von Mini-, Midi- bis Maxi-Kamel
kann alles bestaunt werden. Sogar der Besuch eines Informationszentrum
mit Vorführungen ist möglich. Eine Besucherin lobte auch das
Engagement in der Durchführung von Grillsessions, welche den Kindern
gut gefallen.
Die Begeisterung durchweg aller
Besucher war grenzenlos und bestätigend für dieses geniale und
innovative Projekt, welches den Schwarzwald zweifellos um ein aussergewöhnliches
Highlight erweitert.
|